In dieser Ausgabe:
- Performance: +0,7% im September, +11,2% YTD
- Eli Lilly: Wachstumsperspektiven jenseits der Abnehmspritze
- Earnings Recap: Rund 70% der Portfoliounternehmen mit Top- und Bottom- Line Beat
- Anstehende Veranstaltungen
Performance: +0,7% im September, +11,2% YTD
Es scheint, als hätte sich das Muster aus dem Vormonat August wiederholt: Auch der September ist mit starken Drawdowns gestartet und hat sich im Monatsverlauf dann wieder erholt. Der Syntelligence Growth Fund musste kurzfristig einen Drawdown von bis zu 5% verbuchen, bevor er den Monat September dann mit einem leichten Kursgewinn von 0,7% abschloss (Anteilsklasse S, Stand 01.10.24 8 Uhr). Einfluss auf die Performance hatte erneut der US Dollar. Er verlor im Monatsverlauf ggü. dem Euro um weitere 0,8%, was sich entsprechend negativ auf die Performance der Syntelligence Growth Fund auswirkte. YTD beläuft sich die Performance des Syntelligence Growth Funds auf +11,2%.
Beim Blick auf das Portfolio zeigt sich ein sehr stabiles Bild. Die 1-Monatsbetrachtung zeigt kaum Titel mit merklichen Verlusten, fast alle Positionen haben sich in diesem recht unsicheren Marktumfeld gut geschlagen. Zu den Top-Performern diesen Monat gehören u.a. GE Aerospace (+14%), Salesforce (+10%) sowie die im August neu aufgenommene Aktie von Spotify (+12%).
Portfolio Update: Keine Veränderungen
Im abgelaufenen Monat fanden keine Veränderungen im Portfolio statt.
Eli Lilly: Wachstumsperspektiven jenseits der Abnehmspritze
Eli Lilly, die aktuell zweitgrößte Position im Syntelligence Growth Fund, wurde jüngst auf die Morgan Stanley Liste „Vintage Values“ aufgenommen. Dies sind Aktien, die in den nächsten 12 Monaten überdurchschnittliche Renditen erzielen werden. Ein genauer Blick auf das Unternehmen zeigt, dass die Wachstumsaussichten weit über die populären Abnehmspritzen hinausgehen. Das Unternehmen könnte sich in den nächsten Jahren zum ersten Pharmariesen mit einer Marktkapitalisierung von über einer Billion Dollar entwickeln.
Mit einem ambitionierten Kursziel von 1.106 USD – aktuell notiert die Aktie bei etwa 850 USD – weist der Titel laut Morgan Stanley für die nächsten 12 Monate ein Kurspotenzial von rund 30 % auf. Doch diese Einschätzung kommt nicht aus dem Nichts: Die letzten Quartalszahlen waren herausragend, die Umsatzerwartungen wurden deutlich übertroffen. Das Diabetes-Medikament Mounjaro konnte den Umsatz verdreifachen und die neue Abnehmspritze Zepbound, die erst Anfang des Jahres auf den Markt kam, trug bereits über 1,2 Milliarden USD bei. Nicht verwunderlich also, dass das Management die Jahresprognose um 10 % angehoben hat. Zudem hat die Aktie allein in diesem Jahr schon 50 % an Wert zugelegt.
Zwar ist der Abnehm- und Diabetes-Markt eine zentrale Säule von Eli Lillys Erfolg, doch langfristig sind in diesem Segment stärkerer Wettbewerb und Preisdruck zu erwarten. Doch hier zeigt sich, warum Eli Lilly mehr als nur „die Firma mit den Abnehmspritzen“ ist: Die Produktpipeline ist prall gefüllt mit über 20 vielversprechenden Medikamenten, die laut Aussage von Chief Medical Offier Daniel Skowronski die Medizingeschichte verändern werden. Bis 2034 sollen ganze 20 neue Präparate auf den Markt kommen.
Ein Teil dieser Pipeline ist z.B. das neue Alzheimer-Medikament, das im Juli von der FDA und im September in Japan zugelassen wurde. Es verlangsamt den Krankheitsverlauf um 35 % und könnte jährliche Umsätze von rund 5 Milliarden USD generieren. Dies würde es zu einem der wichtigsten Produkte von Eli Lilly machen. Auch in den Bereichen Krebsbehandlung, Gentherapie, Hautkrankheiten und Autoimmunerkrankungen macht Eli Lilly starke Fortschritte. Im September erhielten zwei weitere Medikamente – Retevmo zur Behandlung von Schilddrüsenkrebs und Ebglyss für atopische Dermatitis – die FDA-Zulassung.
Auch wenn Abnehm- und Diabetes-Medikamente weiterhin eine wichtige Rolle spielen werden, steckt mittelfristig weitaus größeres Potenzial in der breiten und starken Produktpipeline von Eli Lilly. Zwei Drittel der zukünftigen Marktkapitalisierung könnten durch neue Medikamente getragen werden. Das Unternehmen ist damit gut positioniert, um die nächste große Erfolgsgeschichte im Pharmabereich zu schreiben – und das nicht nur dank der Abnehmspritzen.
Earnings Recap: Rund 70% der Portfoliounternehmen mit Top- und Bottom- Line Beat
Die Earnings Season für Q3 ist zu Ende. Fast 70% der Portfoliounternehmen des Syntelligence Growth Funds konnten sowohl die Umsatz- als auch die Ergebniserwartungen der Analysten im abgelaufenen Quartal übertreffen. Lediglich 12% haben die erwarteten Ziele nicht erreicht.
Anstehende Veranstaltungen
Wer Syntelligence persönlich kennenlernen möchte, hat hierzu im Oktober drei Gelegenheiten:
- Am 02.10.24 auf der Fondskonzept Herbstakademie in Dresden
- Am 08.10.24 und 09.10.24 auf dem Fondskongress in Trier
- Am 15.10.24 auf dem Thementag Fondsboutiquen von Fondskonzept (digital)